Häufige Fragen
Sollte ich meine Daten vor der Reparatur sichern?
- Eine Datensicherung kann nie Schaden. Im Normalfall ist es aber nicht nötig die Daten zu sichern, da diese in den meisten Fällen unangetastet bleiben. Sollte es sich allerdings doch ergeben, dass ich Ihr Gerät zurücksetze oder eine Softwareaktualisierung vornehmen muss, um eine optimale Funktion zu gewährleisten, setze ich mich vorher mit Ihnen in Verbindung. Außerdem berate ich Sie gern über die Möglichkeit einer Datensicherung bei mir vornehmen zu lassen.
Wie verhält es sich mit der Herstellergarantie? Habe ich nach der Reparatur noch Garantie auf mein Gerät?
- Bei einer Reparatur erlischt die Herstellergarantie, ich wahre jedoch die gesetzlichen Gewährleistungsfristen (Flüssigkeitsschäden ausgeschlossen). Dies bedeutet eine Absicherung, sollte mit dem ausgetauschten Ersatzteil etwas nicht in Ordnung sein. Bei einem Sturz- oder Flüssigkeitsschaden ist die Herstellergarantie in der Regel durch Eigenverschulden erloschen.
Wie lange dauert die Bearbeitung meines Gerätes?
- In der Regel repariere ich Ihr Gerät innerhalb von 24 Stunden, bei einigen Modellen sogar innerhalb von 60 Minuten. Hierbei ist die Verfügbarkeit des Ersatzteiles vorausgesetzt. Im Zweifelsfall rufen Sie mich einfach an oder kontaktieren mich über den Rückruf-Service um Ihre individuelle Reparaturzeit zu erfragen.
Können Sie garantieren, dass mein Gerät noch wasserdicht oder staubdicht ist?
- Natürlich gebe ich mein Bestes, Ihr Gerät wieder in den Ursprungszustand zu versetzen, allerdings bewirken leichteste Unebenheiten oder Verkrümmungen im Rahmen, dass Staub oder Wasser eindringen können. Deshalb kann ich Ihnen leider einen Wasser- oder Staubschutz nicht garantieren.
Ich behalte mir vor, Geräte welche nach 3 Monaten nicht abgeholt werden, zu entsorgen!
Unter folgendem Link finden Sie das Reparaturformular:
Um das Formular zu öffnen, wird z.B. der Adobe Reader benötigt.